Spiele die ebenfalls dem "Daikatana"-Franchise angehören:
Beschreibung (Verpackungstext)
Deutsch:
Im Jahre 2455 veränderte Kage Mishima den Fluss der Zeit. Er machte sich die magischen Kräfte von Daikatana, dem mächtigsten Schwert, das jemals geschmiedet wurde, zu Nutze und wurde so zum übermächtigen Diktator. Sie schlüpfen in die Rolle des Helden Hiro Miyamoto, einem Studenten japanischer Kriegskunst und sind einer der wenigen Menschen, die wissen, was damals geschah. Das allerdings macht Sie zu einem Flüchtling, verfolgt von dem mächtigsten Diktator der Welt. Es macht Sie aber auch zum einzigen Menschen, der zurück durch die Zeit ins antike Griechenland, das mittelalterliche Norwegen und das San Francisco des 21. Jahrhunderts reisen kann um die Fehler zu beheben, die Mishima unser Welt zugefügt hat. Sollten Sie versagen, wird nie jemand unsere wahre Geschichte erfahren, geschweige denn die wahre Bedeutung von Freiheit und Gerechtigkeit verstehen.
Englisch:
In 2455 AD, Kage Mishima used the magical powers of Daikatana, the most powerful sword ever forged, to alter time and establish himself as supreme dictator. You are Hiro Miyamoto, one of the few people on earth who knows what happened, Its up to you to find the corrupted dictatorshipand right the wrong that have inflicted the world.
Original von Duke Nukem
An einer Stelle muss ein Rätsel mit 7 Glocken gelöst werden, mit denen eine Folge von 7 Tönen gespielt werden muss. [...] Ausprobieren ist bei wahrscheinlich mehreren tausend Möglichkeiten auch keine Option
Ja, es sind 5.040 (7×6×5×4×3×2×1). Da wäre ich mit vermutlich auch aufgeschmissen, denn ich bin leider völlig unmusikalisch.
Name: Duke Nukem Beiträge: 63
02.11.2025 um 11:00:28 Uhr
Original von NJW
Is der Port so schlecht umgetzt auf dem N64?
Ich spiele es gerade und finde es technisch nicht schlecht. Den Hi-Res-Modus kann man aufgrund der ständigen Ruckelei zwar vergessen, aber standardmäßig läuft es sehr gut. Ich finde die Grafik auch nicht schlecht. Die Story ist wirklich super und die Atmosphäre ebenso. In den ersten zwei Episoden ist der Schwierigkeitsgrad recht entspannt, in Episode 3 sind die Entwickler dann offenkundig durchgedreht. An einer Stelle muss ein Rätsel mit 7 Glocken gelöst werden, mit denen eine Folge von 7 Tönen gespielt werden muss. Als "Hinweis" dient ein Mönch, der eine Melodie pfeift. Nun muss also nach Gehör die Melodie dort nachgespielt werden, was wohl nur Leuten wie Mozart gelingen dürfte. Ausprobieren ist bei wahrscheinlich mehreren tausend Möglichkeiten auch keine Option
1x editiert. Zuletzt am 02.11.2025 um 11:01:30 Uhr
Name: NJW Beiträge: 944
07.12.2014 um 00:39:46 Uhr
Is der Port so schlecht umgetzt auf dem N64?
Name: SP1282 Beiträge: 734
11.05.2011 um 11:56:14 Uhr
Original von ShadowAngel Die N64 Version dagegen ist völliger Schrott.
Das zweite Mal hier, dass wir (fast) einer Meinung sind. Völliger Schrott würde ich jetzt nicht sagen, es ist ja doch trotz allen Schwächen einigermaßen spielbar, aber dennoch der schwächste FPS auf dem N64 und mit Sicherheit keine Meisterleistung.
Name:NegCon(Admin)Beiträge: 1.256
09.10.2010 um 15:00:30 Uhr
Tja, wieder eines von diesen Spielen auf die man ewig und drei Tage wartet und am Ende kommt dann doch "nur" ein maximal gutes Spiel raus. Aber soweit ich weiß, hat es vielen Leuten ja überhaupt nicht gefallen.